Hanns Heinz Ewers



Lebensdaten

geboren: 03.11.1871 in Düsseldorf
gestorben: 12.06.1943 in Berlin

Berufe
Schriftsteller, Regisseur
Biografie

Sohn des Malers Heinz Ewers und der Schriftstellerin Maria aus’m Weerth; ab 1888 erste Gedichte; 1898 Bekanntschaft mit Oscar Wilde; Jurastudium in Berlin, Bonn und Genf, 1894 Promotion in Bonn; ging 1901 als Autor an Ernst von Wolzogens »Ueberbrettl« nach Berlin; Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, Erich Mühsam, Marc Henry, Max Reinhardt, Frank Wedekind, Herwarth Walden, Else Lasker-Schüler, Maximilian Harden, Stanislaw Przybyszewski, Victor Hadwiger, Johannes Schlaf, John Henry Mackay, Paul Scheerbart, Roda Roda, Herbert Eulenberg, Gustav Klimt, Ferruccio Busoni; ab 1906 deutscher Übersetzer und Herausgeber von Israel Zangwill; mehrere Weltreisen; 1909 Mitbegründer des »Schutzverbandes deutscher Schriftsteller« (SDS); 1911-1922 Freundschaft mit Walter Rathenau; 1912-1920 Beziehung mit der Malerin Marie Laurencin; 1913-1914 Drehbuchautor, Star-Regisseur und später Leiter der »Deutschen Bioscop«-Filmgesellschaft (Vorläuferin der »Ufa«); 1914-1920 in den USA; dort deutschfreundliche Propagandatätigkeit und Wandlung vom Kosmopoliten zum Nationalisten; wurde schließlich interniert und konnte erst Ende 1920 zurückkehren; der Versailler Vertrag verstärkte seinen Nationalismus, früh kam er in Kontakt mit der Schwarzen Reichswehr” und der NSDAP, 1931 Aufnahme in die Partei durch Hitler selbst, in dessen Auftrag er seinen ”Horst Wessel”- Roman schrieb; bis 1934 Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten, Umgang u.a. mit Joseph Goebbels, Ernst Röhm, Graf Helldorf, Prinz August Wilhelm, Ernst Hanfstaengl, dann fiel er in Ungnade, fast alle seine Bücher wurden bis 1940 verboten; half verfolgten jüdischen Freunden zu entkommen; 1939-1943 Beziehung mit der (halbjüdischen) Architektin Rita Grabowski.

... mehr lesen weniger
Werke
Das Grauen (Erz.) 1907; Die Besessenen (Erz.) 1908; Der Zauberlehrling oder die Teufelsjäger (Rom.) 1909 [auch frz. 1970]; Alraune (Rom.) 1911 (zahlr. Neuausg., zuletzt 1993) [auch frz. 1970, estn. 1994, russ. 1995, span. 2005]; Dt. Kriegslieder 1915; Vampir (Rom.) 1921 [auch jap. 1957]; Nachtmahr (Erz.) 1922; Der Geisterseher (Rom.) 1922; Fundvogel (Rom.) 1928; Reiter in deutscher Nacht (Rom.) 1931; Horst Wessel (Rom.) 1932; sowie zahlr. postume Erzählsammlungen in dt. u. internationalen Sprachen.
... mehr lesen weniger
AV
Die toten Augen (Oper, mit Marc Henry, Musik: Eugen d'Albert) 1912; Filme: Der Student von Prag (1913, 1926, 1935); Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit (1913); Alraune (1918, 1927, 1930, 1951).
Herausgaben
Rara. Eine Bibliothek des Absonderlichen (mit H. Conrad), 6 Bde. 1910-1923; Galerie der Phantasten, 8 Bde. 1914-1922.
Sekundärliteratur
Killy 3; W. Kugel, Literatur von nebenan, in: 60 Porträts von Autoren aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen (Hg. B. Kortländer), Bielefeld 1995, S. 89-92 (Bio u. Werke); R. Keiner, H.H.E. u. d. Phantastische Film, Hildesheim/Zürich/New York 1988; R. Burkert, H.H.E.' Roman >Alraune< (1911). Analyse eines literarischen Erfolges, Freie Universität Berlin 1991; W. Kugel, Der Unverantwortliche. H.H.E. - Biografie und Psychogramm, Düsseldorf 1992, C. Ruthner, Unheimliche Wiederkehr. Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda u. Strobl, Meitingen 1993; M. Knobloch, Romanstruktur, Genremerkmale und Erzählstruktur in Hanns Heinz Ewers' Roman "Der Zauberlehrling", Wetzlar 1997; S. Stockhorst, H.H.E. als Prophet ohne Zukunft. Bedingungsanalyse d. gescheiterten Propagandaromans "Horst Wessel", Wetzlar 1999; E. Roßmeißl, Märtyrerstilisierung i. d. Literatur des Dritten Reiches, Taunusstein 2000; M. Knobloch, H.H.E. Bestseller-Autor in Kaiserreich u. Weimarer Republik, Marburg 2002; U. Brandenburg, H.H.E.:(1871 - 1943). Von d. Jh.-wende zum Dritten Reich - Erzählungen, Dramen, Romane 1903 - 1932; v. d. Genese des Arioheros aus d. Retorte: d. Gestaltwerdung einer "dt. Reichsutopie". Frankfurt/M. u.a. 2003; V. Mergenthaler, Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion. Zur Ästhetik d. Transgression (1897 - 1936), Tübingen 2005.
... mehr lesen weniger
Institution
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Nachlass

angereicherter Nachlass mit Nachlassbibliothek

Ordnung
Katalog
Umfang
83 Kartons
Nutzung
frei
Signatur
NL Ewers
Inhalt

Insges. 547 Werkmanuskripte, darunter Romane: „Alraune“ (Hs., 153 S. + 10 S. Einschübe, 1911), „Amerika: Dtlds. offener Feind“ (Hs., 154 + 59 S. u. Ts., 412 S., 1915), „Fundvogel“ (Hs., 162 S. + 73 S. Ergänzungen, 1927-1928), „Der Geisterseher“ (Forts. d. Schiller-Fragm., 82 + 3 S., 1921), „Reiter in dt. Nacht“ (Hs., 236 S. + 131 S.), „Vampir“ (Hs., 310 + 37 S., 1915/1916, Ts., 355 S., 1920, sowie weitere Fassungen), „Horst Wessel. Ein dt. Schicksal“ (Hs., 81 S. + 3 S. Nachw. u. 32 S. Einschübe, sowie 1 Ts., 240 S. + 5 S. Nachw. u. 38 S. Einschübe, 1932), „Der Zauberlehrling od. Die Teufelsjäger“ (Hs., 211 S. + 10 S. Einschübe);
Dramen, Drehbücher, Libretti, u.a.: „Enterbt“ (Dr., Hs., 100 + 16 S.), „Fundvogel“ (Db., Ts., 129 S.), „Das Mädchen v. Shalott“ (Schsp., Hs., 61 S.), „Das Rosenfest d. rheinischen Nonnen“ (dramat. Dichtg., Hs., Fragm. u. Ts., komplett, 61 S.), „Der Student v. Prag“ (Db., Ts., 105 S., sowie mehrere weitere Ausführungen, als Musikdr., v. anderen bearb. etc.), „Stürmer! Ein dt. Schicksal“ (Dr., Bühnenbearb. d. Rom. „Horst Wessel“, zus. m. P. Beyer, Ts., 137 S., auch als Db. m. mehreren Ausführungen), „Trecento“ (Dr., Hs., 28 S. u. Reinschr.), „Der Turm v. Kroja“ (Dr., zus. mm. M. Henry, 63 S.), „Das Wunder v. Delphi“ (Dr., 2 Fassungen, jew. hs., 74 bzw. 105 S.), „Das Wundermädchen v. Berlin“ (Dr., Hs., 114 S. m. Einschüben);
Erzählungen, Grotesken: „Armer Junge!“ (Hs., 9 S., 1899), „Arno Falks Verlobung“ (Hs., 12 S.), „Auferstehung“ (Hs., 18 S.), „Aus d. Tagebuch eines Orangenbaumes“ (Hs., 33 S.), „Eine Erinnerung an Oscar Wilde“ (Hs., 18 S.), „Mein Begräbnis“ (Hs., 9 S.), „Das weisse Mädchen“ (Hs., 10 S., 1904), „Delphi“ (Hs., 14 S., 1900), „Der Fall Petersen“ (Hs., 20 S.), „Der letzte Wille d. Stanislawa d‘Asp“ (Hs., 23 S., 1908), „Der Mann auf Nr. 17“ (Hs., 18 S.), „Der Nazi“ (Hs., 7 S., 1897), „Der Ring“ (Hs., 23 S., 1900), „Der schlimmste Verrat“ (Hs., 32 S., 1921), „Der Spielkasten“ (Hs., 21 S., 1908), „Der Spuk v. Rammin“ (Hs., 12 S., 1898), „Der strahlende Mann“ (Hs., 14 S., 1921), „Der Tod d. Barons Jesus Maria v. Friedel“ (Hs., 27 S., 1908), „Der tote Jude“ (Hs., 18 S., 1907), „Der blaue Indianer“ (Hs., 18 S., 1906), „Die Brautschau“ (Hs., 12 S.), „Die Herren Juristen“ (Hs., 14 S., 1906), „Die Herzen d. Könige“ (Hs., 17 S., 1907), „Die Juden v. Jeb“ (Hs., 14 S.), „Die Mamaloi“ (Hs., 34 S., 1907), „Die Petition“ (Hs., 15 S. + 4 S. Einfügungen), „Die Spinne“ (Hs., 22 S., 1908), „Die Tomatensauce“ (Hs., 24 S. + 1, 1905), „Die Topharbraut“ (Hs., 58 S., 1903), „Die traurige Geschichte meiner Trockenlegung“ (Hs., 17 S.), „Die Typhusmarie“ (Hs., 26 S. + 1, 1921), „Eileen Carter“ (Hs., 52 S.), „Höchste Liebe“ (Hs., 17 S., 1921), „John Hamilton Llewllyna Ende“ (Hs., 19 s., 1903), „Meine Mutter, d. Hex“ (Hs., 12 S., 1921), „Tat twam asi!“ (Hs., 11 S.), „Voodoo“ Hs., 19 S. m. Einschüben, 1927), „Wir fangen Fische“ (Hs., 20 S., 1940), „Zweites Gesicht“ (Hs., 15 S.) sowie zahlr. kürzere Texte;
Märchen: „Beim Fliegenkönige“ (Hs., 11 S.), „Das Märchen v. gr. preuß. Wappen“ (Hs., 44 S., 1904), „Das Seeräuberschiff“(Hs., 17 S.), „Die verbannte Fee“ (Hs., 41 S.), „Wie Fasching entstand“ (Hs., 40 S., 1904);
mehrere 100 Gedichte;
Aufsätze, Betrachtungen, Essays, Glossen, Reiseberichte, u.a.: „Ameisen“ (wiss. Pr., Ts., 429 S., auch Hs. vorhanden), „Das Cabaret“ (3 Ess., Hs., 47 S.), „Der Jude ein Pionier d. Deutschtums“ (Hs., 14 S.), „Die Religion d. Satan“ (Hs., 7 S.), „Edgar Allen Poe“ (Ess., Hs., 40 + 9 S.), „Momentbilder aus Spanien“ (Hs., 58 S.), „Momentbilder v. Neapeler Golf“ (Hs., 40 S.), „Rausch u. Kunst“ (Ess., Hs., 28 S.), „Was man so sieht u. hört“ (Glossen I-VII);
sowie Aufsätze u. Reiseberichte u.a. über Brioni, Capri, den Golf v. Neapel, Villiers-l‘Adams, Theodor Etzel, Spezialistentum, Dt. Kunst im lateinischen Amerika, Dichter unserer Zeit, Spanien, Belgrad, Nietzsche, Götter Indiens, Gustav Klimt (zumeist k. Mss, sondern nur in Druckbelegen vorhanden), dazu zahlr. kurze Aphorismen, Artikel u. Glossen; enth. auch Mss. Dritter (u.a. mehrere Alraune-Texte);
Korrespondenz: insges. 2149 Briefe von u. an H.H.E., darunter Briefe von Eugen d‘Albert (19 Br., 1 K., 1913-1923), Stanislawa d‘Asp (19 Br., 1896 u. 1911), Hermann Bahr (1 Br., 1911), Ferruccio Busoni (1 Br., 1922), Stefan Eggeler (2 Br., 1922 u. 1926), Theodor Etzel (2 Br., 1 K., 1924-1925), Maximilian Harden (1 K., 1911), Gerhart Hauptmann (1 K., 1932), Marc Henry, d.i.: Achillle d‘Ailly Vaucheret (11 Br., 1920-1930), Marie Laurencin (32 Br., 1913), Max Martersteig (1 Br., 1913), Hans Pfitzner (1 Br., 1925), Theodor Wolff (1 Br., 1925), Ermano Wolf-Ferrari (1 Br., 1925), zahlreiche Br. v. unbekannt;
Briefe H.H.E‘s u.a. an Achillle d‘Ailly Vaucheret, Pseud. Marc Henry (20 Br., 13 K., 1912 u. 1913), Rolfs Bongs (1 Br., 1912), Stefan Eggeler (4 Br., 3 K., 1921-1930, enth.: 1 Ts.), Arthur Landsberger (23 Br., 23 K., 1915-1922), Alfred Richard Meyer (2 K., 1904 u. 1908), Victor Meyer Eckhardt (1 K. 1920), Erich Mühsam (2 Br., 15 K., 1903-1904), Max Osborn (2 Br., 191-1912), Wilhelm Stute (4 Br., 8 K., 1922-1928, enth.: 1 Ged.-Hs.), George Sylvester Wiereck (7 Br., 2 K., 1924-1940), zahlreiche Br. an unbekannt;
außerdem umfangreiche Familienkorrespondenz (Mutter, Ehefrauen);
darin: Briefe Dritter an seine Ehefrauen Ilna Ewers-Wunderwald u. Josephine Ewers, geb. Bumiller;
Lebensdokumente: Prozessurteil gg. H.H.E. (7.4.1900); Urkunden, Horoskope, Ex libris; Erinnerungen u. Würdigungen H.H.E.‘s; Kondolenzschreiben an Josephine E.; Nachrufe;
Sammlung: Materialien zum Fall Amundsen (Briefe an H.H.E., Mss., Ztgs.Ausschnitte); Affaire Bülow (Briefe an H.H.E., Mss., Ztgs.Ausschnitte); „Capri“: Br.-Entw., gerichtl. Vorladung, Bilder;
Nachlassbibliothek: 200 Bde. H.H.E.-Werke inkl. Übersetzungen, 1000 Bde. Privatbibliothek H.H.E., Sekundärlit.;
Hinweis: NL enthält Materialien zu Maria Ewers (Ewers-aus dem Werth, Übersetzerin) u. Ilna Ewers-Wunderwald.

... mehr lesen weniger