| Lebensdaten |
|---|
|
geboren: 25.03.1854 in Dorpat |
| Berufe |
|
Schauspieler, Regisseur, Intendant, Dramatiker
|
| Biografie |
|
Schauspieler an Theatern in Meiningen, Lübeck, Bremen, Leipzig und Dresden; 1888 Erster Charakterdarsteller am Königlichen Schauspielhaus Berlin, 1891 Oberregisseur ebendort; seit 1909 Leiter des Meininger Hoftheaters; 1913-1918 Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg; Geheimer Hofrat; Erzähler, Dramatiker und Theaterkritiker. |
| Werke |
|
Christian Günther (Dr.) 1882; Strandgut (Dr.) 1885; Im Bann d. Bühne. Ged. eines Schauspielers 1901; Im Theaterland 1908; Adalbert Matkowsky. Ein Kunst- u. Lebensbild nach persönl. Erinnerungen 1909; Ein Widerhall. Zeitgedichte 1915; Rollenhefte Carl Seydelmanns 1915; Jugenderinnerungen eines Glückskindes 1917; Am Hofe der Kunst 1918; Rette die Abstimmungsgebiete! Gedicht o.J. [1919]; Oh Theater! (Rom.) 1921; Komödiantenkind (Rom.) o.J. [1922]; Geschichte der Meininger 1926.
... mehr lesen
weniger
|
| Herausgaben |
|
Karl v. Holtei, 2 Bde. 1898.
|
| Sekundärliteratur |
|
NDB 7; DLL 6; DBE 4; C. Niessen, Letzte Begegnung m. M.G., in: Die Dt. Bühne 27 (1935).
|
| Institution |
|---|
| Universität zu Köln/ Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn |
| Nachlass |
|
Teilnachlass |
| Ordnung |
|
Katalog
|
| Umfang |
|
s. Inhalt
|
| Nutzung |
|
frei
|
| Signatur |
|
Au 3154-3379 u. Au 12557-12576
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: „ABC d. prakt. Regie“ (1895), Ms. üb. d. Meininger Hoftheater (auch in engl., 1881); Rede-Mss.; |