| Lebensdaten |
|---|
|
geboren: 30.11.1939 |
| Berufe |
|
Autor, Übersetzer, Dramaturg
|
| Werke |
|
Theater in Deutschland nach 1945. Zur Theaterpolitik der amerikanischen Besatzungsbehörden 1980; Mein Freund Parkinson. Eine Erfahrung 2002; Wenn Parkinson kommt. Erfahrungen mit einem ungebetenen Gast 2007.
|
| Übersetzungen |
|
Essay über Nichts von Henry Fielding 1995; Die Tragödie der Tragödien oder Leben und Tod Tom Däumling dem Großen. Schauspiel von Henry Fielding 1985; Man muß des Lesens kundig sein. Journalistische Schriften von Henry Fielding (auch Hrsg.) 1991.
|
| Herausgaben |
|
Schweigen. Eine literarische Anthologie (m. Elmar Podlech und Horst Senger) 1996; "Wollt Ihr Thomas Mann wiederhaben?" Deutschland und die Emigranten (m. Jost Hermand) 1999; Das Verschwinden des Autors. Eine literarische Anthologie (m. Elmar Podlech und Horst Senger) 2002.
|
| Institution |
|---|
| Theatermuseum der Landeshauptstadt DüsseldorfSammlungen |
| Nachlass |
|
Vorlass Wigand Lange |
| Ordnung |
|
vorgeordnet
|
| Umfang |
|
12 Archivkästen
|
| Nutzung |
|
frei
|
| Signatur |
|
NL Lange
|
| Inhalt |
|
Literaturzeitschriften nach 1945; Materialsammlung zur Kulturpolitik der Westalliierten nach 1945; Dissertation zum Thema. |