Joseph von Lauff



Lebensdaten

geboren: 16.11.1855 in Köln
gestorben: 20.08.1933 in Sehl bei Cochem

Berufe
Schriftsteller, Dramaturg
Biografie

Verbrachte seine Jugend weitgehend in Kalkar, Gymnasium in Münster; 1877-1898 kaiserlicher Offizier, zuletzt Hauptmann; 1898-1903 Dramaturg am Königlichen Theater in Wiesbaden; danach freier Schriftsteller, im 1. Weltkrieg Artillerie-Offizier und Kriegsberichterstatter; Dramatiker u. Erzähler mit starkem Bezug zur niederrheinischen Landschaft; Mitglied d. „Lit. Gesellschaft Köln“.

Werke
Jan v. Calker 1887, 2. Aufl. 1892; Der Helfensteiner. Ein Sang aus d. Bauernkriege 1889, 2. Aufl. 1893 (Neuausg. 1905); Berthold Schwarz u. seine Töchter (dramat. Scherz) 1890; Die Overstolzin (Ep.) 1891, 3. Aufl. 1895 (Neuausg. 1905); Die Hexe. Eine Regensburger Gesch. aus d. 16. Jh. 1892, 4. Aufl. 1894 (Neuausg. 1905); Klaus Störtebeker. Ein Norderlied 1893 (Neuausg. 1905); Regina coeli. Eine Gesch. aus d. Abfall d. Niederlande, 2 Bde 1894, 3. Aufl. 1904 (Neuausg. 1905); Inez de Castro (Tr.) 1894 (UA Theater Köln, 12. März 1894); Die Hauptmannsfrau. Ein Totentanz aus d. 16. Jh. 1895 (Neuausg. 1905, 5. Tsd. 1919); Der Mönch v. St. Sebald. Eine Nürnberger Gesch. aus d. Reformationszeit 1.-5. Aufl. 1896 (Neuausg. 1905, 6. Tsd. 1925); Herodias 1896 (Neuausg. 1905); Lauf´ ins Land. Lieder 1896 (4. erw. Aufl. 1901, Neuausg. 1905); Der Burggraf (hist. Schsp.) 1897 (UA Theater Köln 27. Jan. 1898); Im Rosenhag. Eine Stadtgesch. aus d. alten Köln 3. Aufl. 1898 (Neuausg. 1905, 6. Tsd. 1925); Der Eisenzahn (Hist. Schsp.) 1899, 2. Aufl. 1900; Advent. 2 Weihnachtsgesch. 1899 (4. Aufl. 1901 u. d. T.: Advent. 3 Weihnachtsgesch.); Die Geißlerin 1.-2. Aufl 1899, 4. Aufl. 1901 (Neuausg. 1905); Rüschhaus (St.) 1.-2. Aufl. 1901; Kärrekiek (Rom.) 3.-4. Aufl. 1901 (18. Tsd. 1924); Der Heerohme (Dr.) 1902; Marie Verwahnen (Rom.) 1.-6. Aufl. 1902 (Neuausg. 1905); Pittje Pittjewitt (Rom. v. Niederrhein) 1903 (32. Tsd. 1929); Frau Aleit (Rom.) 1905/6 (25. Tsd. 1924), Gotberga (dramat. Ged.) 1908; Der Deichgräf (bürgerl. Schsp.) 1908; Die Tanzmamsell (Rom.) 1907 (12. Tsd. 1908); Sankt Anne (Rom.) 1908 (19. Tsd. 1921); Der Tucher von Köln 1909 (Neuausg. 1924); Kevelaer (Rom.) 1910 (27. Tsd. 1935); Der gr. König. Z. Feier d. 200jähr. Geburtstags Friedrich d. Großen in Szene gesetzt (Hg. G. Hülsen) 1912; Singendes Schwert, 2 Tle. o. J. [1915/16]; Die Brixiade, 3 Bde. 1915-1920 (1. Ein kom. Mondschein-, Wein- u. Moselmärchen, 51.-52. Tsd. 1965 u.d. T.: Die Brixiade, 55. Tsd. 1976 [Neuausg. 2001], 2. Die Martinsgans 20.-23. Tsd. 1957, 26. Tsd. 1976 [Neuausg. 2000], 3. Die Sauhatz 22.-25. Tsd. 1953, 34.-35. Tsd. 1976 [Neuausg. 1999]); Sergeant Feuerstein (Rom.) 1918; Anne-Susanne (Rom.) 1920 (34. Tsd. 1929); Die Brinkschulte 1920 (20. Tsd. 1923); Schnee (Rom.) 1920; O wie liegt so weit (Nov.) 1920; Sinter Klas (Rom.) 1922 (29. Tsd. 1928); Springinsröckel (Rom.) 1922; Lux aeterna, Meine Lebens-, Leidens- u. Liebesgesch. (Rom.) 1922; Die Tragikomödie im Hause d. Gebr. Spier (Rom.) 1924 (26.-30. Tsd. 1932); Juffer Beetje. Qualen (2 Nov.) 1925; Die Seherin v. der Getter (Rom.) 1925 (13. Tsd.); Die hl. drei Könige (Rom.) 1925 (17.-20. Tsd. 1936); Der Prediger v. Aldekerk (Rom.) 1926; Perdje Puhl (Rom.) 1927; Der papierne Aloys (Rom.) 1928; Volk ohne Ehre (Rom.) 1.-2. Aufl. 1929, 3. Aufl. 1931; Das J.v.L.-Buch (Hg. G. H. Erkelenz) 1930; O du mein Niederrhein (Rom.) 1931; Elisabeth Wandscherer, d. Königin. Scherenschnitt aus d. Gesch. d. Wiedertäufer (Rom.) 1931; Spiegel meines Lebens (Rom.) 1932; Die Heilige v. Niederrhein. Rom. aus unseren Tagen 1933.
... mehr lesen weniger
Sekundärliteratur
Kü Nekr. (1901/35); DLL 9; DBE 6; KAL 1; G. Kaldewei, J.v.L. (1855-1933), in: Rheinische Lebensbilder 15 (Hg. F. J. Heyen), Köln 1995, S. 109-126.
Institution
Historisches Archiv der Stadt Köln
Nachlass

echter Nachlass (vollständig)

Ordnung
Findbuch
Publikation
vgl. Everhard Kleinertz, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- und Vereins-, Familien- und Firmenarchive im Stadtarchiv Köln 1963-2002, Köln 2003 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 95), S. 129-130
Umfang
56 Kartons, ca. 300 Bücher
Nutzung
frei
Signatur
Best. 1170
Inhalt

Werkmanuskripte: zu Epen, Romanen, Erzählungen, meist Reinschriften, auch masch. Abschriften (1889-1931); Manuskripte von Bühnenstücken (1896-1912), Gedichten und Liedern (1871-1932); vermischte Schriften, auch Autobiographisches (1912-1930), Entwürfe, Vorstudien zu Bühnenstücken und Romanen (1898-1932); vertonte Kriegs-, Liebes-, Trink- und Mosellieder (ca. 1900-1927); Druckfahnen von Werken (1888-1933);
Korrespondenz: Allgemeiner Schriftwechsel (1890-1933, jahrgangsweise alphabetisch), ca. 2000 Postkarten-Korrespondenz, Gruß-, Porträtkarten, u.a. von Wilhelm II. und der Hohenzollernfamilie, von historischen Persönlichkeiten, Schauspielern, Theaterdirektoren, Personen aus dem Militärbereich, aus dem Bekanntenkreis;
ausgewählte Korrespondenz mit Künstlern und Schriftstellern (von v. Lauff selbst zusammengestellt), u.a. Johanna Baltz (1899-1910), Rudolf Baumbach (1889-1892), Komponist Simon Breu (1916), Georg Engel (1899-1901), Otto Gensichen (1901-1907), Otto Girndt (1901-1903), Rudolf Herzog (1910-1932), Intendant Georg von Hülsen (1909-1915), Kammersänger Paul Kalisch (1900-1901), Adam Karrilon (1908-1929), Max Kretzer (1898-1927), Paul Lindenberg (1900-1927), Erich Ludendorff (1918), Maarten Maartens (1902-1905), Balduin Möllhausen (1898-1901), Traugott Pilf (1927-1930), Arthur Rehbein (1915-1932), Literaturwissenschaftler Erich Schmidt (1901), Walther Schulte vom Brühl (1900-1913), Hermann Sudermann (1898-1917), Heinz Tovote (1915), Clara Viebig (1902-1906), Maler Max Weese (1888-1925), Maler Fritz von Wille (1913-1915), Julius Wolff (1889-1902), Fedor von Zobeltitz (1900-1918), Hans von Zobeltitz (1900-1915); Korrespondenz mit Verlegern und Filmgesellschaften: Grote‘sche Verlagsbuchhandlung, Berlin (1903-1933), Fr. Thiel Verlag, Berlin (1886-1888), Deutsche Verlags-Anstalt, Berlin, Redaktion “Über Land und Meer” (1914, 1917), K. Thienemanns Verlag, Stuttgart (1919-1920), C. E. Klotz Verlag, Magdeburg (1919-1921), K. F. Koehler Verlag, Leipzig (1929-1935), Ring Film GmbH, Berlin, Decla-Bioscop AG, Bühnenverlag Ahn, Köln (1919-1920).
Korrespondenz zu Einzelprojekten, u.a. mit Marie Wolff, Witwe von Julius Wolff (1910-1913), Chefredakteur des Duisburger General-Anzeigers Bertold Wolf (1921), Bühnenschriftsteller Max Neal (1926-1927); Briefkonzepte (1911-1915), Briefjournal (1911-1913); Briefwechsel zwischen v. L. und seiner Ehefrau Josephine Hospelt (1879-1928); Briefwechsel mit den Kindern und Verwandten (1889-1943); Korrespondenz zu besonderen Anlässen u.a. Adelserhebung (1913), 50-jähriges Militärjubiläum (1927), Ehrenbürgerschaft von Kalkar (1930), Glückwünsche zu Geburtstagen (1915-1932), zu Hochzeitsjubiläumstagen, Geburten; Kondolenzen zu Todesfällen; Glückwünsche und Kondolenzen an die Ehefrau Josephine Hospelt (1927-1936);
Lebensdokumente: u.a. Tageskalender (1902-1911), Einnahmen, Einkommensteuer, Urkunden, Ausweise; preußische, sonstige deutsche und ausländische Orden und Ehrenauszeichnungen; Unterlagen über den Militärdienst in Berlin, Thorn, Köln (1880-1898), Namur (1915-1916); Dramaturg in Wiesbaden, u.a. Aufführung der Dramen von v. L. (1898-1914); Unterlagen von Familienmitgliedern, u.a. Ehefrau Josephine Hospelt, Kinder, Vater Johann Peter Lauff, Schwiegervater Wilhelm Anton Hospelt, Schwager Robert Hospelt; Materialsammlung zur Geschichte der Familie Hospelt (1840-1959); Vermögens- und Erbschaftsangelegenheiten, u.a. Villa Krein in Sehl b. Cochem, Villa Josephine, Wiesbaden, Geschäftsanteile an den Farbenwerken W. A. Hospelt, Köln, u.a. Protokolle der Generalversammlung (1896-1920), Betriebsprüfung, Umwandlung in eine AG (1893-1932); Testamentarisches, Versicherungen, Kirchensteuer (1898-1943); Fotografien, Stiche betr. Familie v. L., Freunde, Persönlichkeiten (1882-1937); Karten und Pläne; Sammlung von meist literarischen Zeitschriften (1890-1933), Einzelhefte (1899-1931); Sammlung: ca. 200 Büchern mit eigenh. Widmungen der Verfasser, u.a. Belletristik, von Mitgliedern des preußischen Königshauses, darunter von Kaiser Wilhelm II. geschenkte Bücher, betr. Religion, Politik und Geschichte, Geschichtliche Landes- und Volkskunde, Militärgeschichte und Kriegserinnerungen, Kunst und Architektur, Literatur und Sprache, Liederbücher;
J.v.L.‘s Buchveröffentlichungen (1892-1932); Beiträge in Anthologien und Festschriften (1894-1928); Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen, u.a. “Über Land und Meer” (1915-1918), “Velhagen & Klasings Monatshefte” (1890-1924), “Die Woche” (1902-1926), “Daheim” (1900-1908), weitere Veröffentlichungen (1899-1933); Monographien, Aufsätze und Artikel über v. L. (1893-1955); Kritiken zu einzelnen Werken (1890-1933); Karikaturen und Spottgedichte über v. L.;
Verlagsprospekte und -kataloge, teils Einzelprospekte der Werke v. L., u.a. G. Grote‘sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, Verlag Albert Ahn, Köln, Carl E. Klotz, Magdeburg, Koehler & Volckmar, Leipzig; Zeichnungen, teils in fotographischen Wiedergaben von v. L., Karl Richelt, Max Weese, Jacob Schmidt, August Schlüter.

... mehr lesen weniger