Wolfgang Müller von Königswinter



Lebensdaten

geboren: 05.03.1816 in Königswinter
gestorben: 29.06.1873 in Bad Neuenahr

Berufe
Arzt, Schriftsteller
Biografie

Medizinstudium in Bonn, dort Kontakt mit Ferdinand Freiligrath, Gottfried Kinkel und Karl Simrock, letztere beide wie er selbst später Mitglieder des Bonner „Maikäferbundes“ um Gottfried und Johanna Kinkel; lernte in Dresden Ludwig Tieck kennen und beendete in Berlin seine Studien (1839 Promotion, 1840 Staatsexamen); dort Kontakt zu Bettina von Arnim, Eichendorff und Gutzkow; Militärjahr in Düsseldorf, 1842 Parisaufenthalt, dort Verkehr mit Heine, Herwegh und Dingelstedt, danach lebte er als Arzt in Düsseldorf; 1848/49 Abgeordneter im Frankfurter Parlament; seit 1853 freier Schriftsteller in Köln; begrüßte den Deutsch-Französischen Krieg 1870 mit begeistert-vaterländischen Gedichten; 1871 vergebliche Reichstagskandidatur; Lyriker, Erzählungen, Stücke.

... mehr lesen weniger
Werke
Junge Lieder 1841; Balladen u. Romanzen 1842; Beethoven (Festgabe) 1845; Bruderschaftslieder eines rhein. Poeten 1846[?]; Rheinfahrt (Ged.) 1846 (Neuausg. 1997); Gedichte 1847 (erw. Neuaufl., 2 Bde. 1857, Neuausg. 1868); Germania (sat. Mär.) 1848; Oden d. Gegenwart 1848; Vergangenheit u. Zukunft d. Kunst (Ess.) 1848; Zu Goethes 100jähriger Geburtstagsfeier 1849; Kinderleben in Liedern u. Bildern 1850; Lorelei. Rhein-Sagen 1851, 2. Aufl. 1856/57; Die Maikönigin (Dorfgesch.) 1852; Prinz Minnewein (Mär.) 1854; Rothmantel 1854[?]; Nordisches Bauernleben 1854[?]; Düsseldorfer Künstler aus d. letzten 25 Jahren 1854; Das Rheinbuch 1855; Höllenfahrt v. Heinrich Heine 1856 (Neuausg. 1919); Der Rattenfänger v. St. Goar 1856; Münchener Skizzenbuch 1856; Gedenk verschollener Tage! 1856/57, 3. Aufl. 1858; Mein Herz ist am Rhein! 1857, 31867; Johann v. Werth. Eine dt. Reitergesch. 1858; Erzählungen eines rhein. Chronisten, 2 Bde. 1861; Alfred Rethel 1861; Das Verhältnis d. Staates z. d. Künsten. Zur Reform d. Kunstangelegenheiten in Preußen 1861; Vier Burgen, 2 Bde. 1862; Aschenbrödel (Ep. Ged.) 1863; Kat. d. Gemäldeslg. d. Museums Wallraf-Richartz in Köln 1864; Eine Fahrt durchs Lahntal 1865; Von drei Mühlen (ländl. Gesch.) 1865; Zum stillen Vergnügen (Künstlergesch.), 2 Bde. 1865; Der Einsiedler v. Sanssouci (Lsp.) 1865[?]; Märchenbuch f. meine Kinder 1866; Wie d. Stück, so d. Glück (Kom.) 1866[?]; Sommertage am Siebengebirge 1867 (Neuausg. 1982); Wie d. Herrschaft, so d. Diener (Kom.) 1867; Die Pilger in Italien (Sonette) 1868; Durch Kampf zum Sieg 1870; Dichtungen eines rhein. Poeten, 6 Bde. 1871-76 (Neuausg. 1909, hg. v. K. Macke); Der Zauberer Merlin (Ged.) 1871; Die Poesie am Rheine 1872; Dramat. Werke, 6 Bde. 1872; postum: Das Haus der Brentano 1913; Die sieben Raben o.J. [1920]; Furioso . Eine Beethoven-Geschichte 1921; Aus Jacobi's Garten (Erz.) o.J. [1927]; Der Bibliothekar d. Königs (Hist. Lsp. in 3 Akten) o.J. [1927].
... mehr lesen weniger
Herausgaben
Düsseldorfer Künstler-Album, 16 Bde. 1851-1866.
Sekundärliteratur
ADB 22; Brü 5; DLL 10; Killy 8; DBE 7; KAL 1; P.L. Jäger, M. W. v. K. u. d. dt. Romantik, Diss. Köln 1923 (masch.); H. Becher, W.M.v. K., ein rhein. Dichter, Diss. Münster 1924 (masch.); P. Luchtenberg, W. M. v. K., 2 Bde., Köln 1959 (Veröffentl. d. Köln. GV 21).
richtige(r) Name(n)
Peter Wilhelm Karl Müller
Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand
Nachlass

Splitternachlass

Ordnung
Katalog
Umfang
1 Mappe
Nutzung
frei
Signatur
S 2040 u. in: S 2662
Inhalt

Werkmanuskripte: Ged.:„Nach oben“, „Der Schelm v. Schaffhausen“, „An Max“; 3 Ged. an Kinkel (1833-1835); „Melusine“ (4 Bl.); 1 Hand-Ex. „Lorelei. Rheinisches Sagenbuch“ m. hs. Korrekturen;
Korrespondenzen: 33 Briefe von M.v.K. u.a. an Bettina v. Arnim, Nikolaus Hocker (24 Br., 1854-1873), Gottfried Kinkel, Hugo Koester; außerdem ein Albumbuch mit hs. Eintragungen (inkl. Gedichten, Zeichnungen u. Kompositionen) u.a. von Ferdinand Freiligrath (Ged. m. Widmung), Anastasius Grün (Ged.: „Die Klosterleute“), Ferdinand v. Hiller (Komposition), Fanny Lewald, Hermann Lingg, Eduard Mörike (Ged.: „Aus einer Epistel“, „Venedig“), Clara Schumann, Adolf Stah.

... mehr lesen weniger
Institution
Historisches Archiv der Stadt Köln
Nachlass

Teilnachlass

Ordnung
Findbuch
Publikation
vgl. Hugo Stehkämper, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- u. Vereins-, Familien- u. Firmenarchive im Stadtarchiv Köln, Köln 1963 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 47), S. 65 u. vollständiges Verzeichnis der Korrespondenz: P. Luchtenberg, W. Müller v. Königswinter I, Köln 1959, S. 444-483.
Umfang
8 Kartons
Nutzung
frei
Signatur
Best. 1141
Inhalt

Werkmanuskripte: Lyrik u. Romanzen; insgesamt 100 Versepen, Erzählungen, Trauer- u. Lustspiele, Singspiele u. Opern; zahlr. Gedichte; 44 Notizbücher mit Vorarbeiten zu Dichtungen (1837-1872), Zwei Tagebücher (1853-1873); 25 biograph. u. hist. Arbeiten (u.a. über Rhein. u. Deutz-Siegen-Gießener Eisenbahn); „Der Kölner Dom“ (1845); „Der Kölner Karneval“ (1845); „Vergangenheit u. Zukunft d. Kunst-Betrachtungen u. Vorschläge allen Schriftstellern, Bildnern u. Tonkünstlern“ (4. Aug. 1848); Vorschläge wg. Einrichtung eines Kupferstichkabinetts im Museum Wallraf-Richartz (o.D.);
Korrespondenz: Briefe u.a. von Theodor Althaus (1846-1848), Ernst Moritz Arndt (1857), Wilhelm Emanuel Backhaus (1858-1860), Hermann Becker (1857-1858, Karl Frhr. v. Binzer (1861), Max Bruch (1866), Eduard, Emil u. Friedrich Devrient (1854-1867), Heinrich Düntzer (1865), Joseph Frhr. v. Eichendorff (1839), Johannes Fastenrath (1865-1866), Johann Matthias Firmenich-Richartz (1863-1868), Ferdinand Freiligrath (1837-1869), Emanuel Geibel (1861-1866), Friedrich Gerstäcker (1867), Karl Goedeke (1843-1853), Ferdinand Gregorovius (1868), Jakob Grimm (1856-1857), Eberhard v. Groote (1860), Karl Gutzkow (1854-1861), Wilhelm Herchenbach (1863), Paul Heyse (1869), Ferdinand Hiller (1849-1879), Heinrich Hoffmann (Verf. Struwwelpeter) (1846-1866), August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben (1843-1851), Alexander v. Humboldt (1842), Gottfried Keller (1856-1857), Justinus Kerner (1852-1859), Gottfried Kinkel (1842-1857), Heinrich Kruse (1851-1869), Heinrich Laube (1853-1866), Justus v. Liebig (1854-1857), Eduard Mörike (1852-1864), Karl Frhr. v. Perfall (1868-1869), Gustav Pfarrius (1853-1868), Emil Rittershaus (1855-1868), Arnold Ruge (1840), Wilhelm v. Schadow (o.D.), Levin Schücking (1846-1865), Clara Schumann (1852-1861), Robert Schumann (1850-1851), Gustav Schwab (1837), Moritz v. Schwind (1865), Karl Simrock (1840-1863), Adalbert Stifter (1865), Ludwig Uhland (1856), Jakob Venedey (1847-1865), Vinzenz Jakob v. Zuccalmaglio (1863);
Lebensdokumente: Eigene u. seiner Frau Personalpapiere (1822-1873).

... mehr lesen weniger
Institution
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Nachlass

Sammlung

Ordnung
Katalog
Umfang
s. Inhalt
Nutzung
frei
Signatur
alphabetisch abgelegt
Inhalt

Werkmanuskripte: “Brautlieder Nr. VIII, IX, XIV, XV” (Ged.-Ms., 1839), “Späte Lieder” (Ged.-Ms., o.J.), “Melusine” (Epos, Ms., 1840), “Die kl. Veronica” (Abschr., vor 1859); außerdem: “Herzogin Jacobe” (Abschr. v. fremder Hand);
Korrespondenzen: Briefe von M.v.K. u.a. an Franz Dingelstedt (1 Br., 1853), ?? Pey (1 Br., 1843), Marie v. Gagern (1 Albumbl. 1872), Eduard Hallberger (1 Br., 1872), Heinrich Köster (1 Br., 1845), Salvatore Marchesi (1 Br., 1866), Marie Reinick (1 Br., 1857), Robert Reinick (2 Br., 1836 u. 1851), Julius Rietz (1 Br., 1 Stammbuchbl., 1846), Carl Rümpler (2 Br., 1856), Adolf Stahr (3 Br., 1851-1853), Regisseur Vollmer (1 Br., 1866), Julius Wegeler (4 Br., 1860-1868);
Sonstiges: 1 Albumbl., 2 Stammbuchbl. (m. faks. Ged.: “Wenn dich d. Schöpfungstrieb…”, 1852; “Aus Prinz Minnewein”, 1854).

... mehr lesen weniger