Georg Prinz von Preußen



Lebensdaten

geboren: 12.02.1826 in Düsseldorf
gestorben: 02.05.1902 in Berlin

Pseudonym
Georg Conrad, Günther von Freiberg
Biografie

Geboren auf Schloß Jägerhof Düsseldorf, Privatunterricht, Klavierstunden bei Johanna Mockel, spätere Kinkel; stand in engem Kontakt zur Düsseldorfer Künstlerschaft, Mäzen der Malerschule und des Theaters, dessen Leitung er Immermann besorgte; auch gewann er Mendelssohn für ein Jahr als Kapellmeister; 1843 Studien in Bonn, besuchte Vorlesungen u.a. von Arndt und Schlegel; Ende der 50er Jahre Übersiedlung nach Berlin, wo er – unterbrochen von Sommeraufenthalten auf Burg Rheinstein – lebte; Dramatiker, spendete der ULB Bonn seine umfangreiche Bibliothek.

... mehr lesen weniger
Werke
Dramat. Werke, 4 Bde. 1870; Vergilbte Blätter. Tagebuch aus früherer Zeit 1872; Elfrida von Monte Salerno (Dr.) 1874; Cleopatra (Tr.) 1877; Phädra (Tr.) 1877; Elektra (Schsp.) 1877; revenue de tout 1877; Rudél et Mélisande (Tr.) 1877; Don Sylvio (Tr.) 1877; Der Alexanderzug (phantast. Tr.) 1877; Der Talisman (Tr.) 1877; Alexandros (Tr.) 1877; Umsonst oder Christine, König v. Schweden (Tr.) 1877; Arion (Tr.) 1877; Wo liegt das Glück? (Lsp.) 1877; Bianca Capello 1877; Yolanthe (Tr.) 1877; Lurley (Tr.) 1877; Adonia 1877; Medea (Tr.) 1877; Suleiman (Nachsp.) 1877; Ferrara (Tr.) 1878; Mademoiselle Esther (Dr.) 1883; Catharina v. Medici (hist. Dr.) 1884; Sappho (Dr.) 1887; Conradin (Tr.) 1887; Praxedis (Dr.) 1896; Raphael Sanzio (Dr.) 1896.
... mehr lesen weniger
Sekundärliteratur
Biograph. Lex. 7; Theater-Lex. 1; DLL 6.
Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand
Nachlass

Nachlassbibliothek

Ordnung
Katalog u. hs Findbuch
Publikation
R. Hoffmann, Die Prinz-Georg-Bibliothek in d. Universtitätsbibliothek Bonn, Köln 1965 (Assessorsarbeit am Bibliothekarsinst. Köln, unveröff.)
Umfang
17 Stammbücher, 1 Karton Briefe
Nutzung
frei
Signatur
PGB 7396 rara, PGB 7365ff.
Inhalt

Der Nachlass besteht aus der Bibliothek d. Prinzen, die zum überwiegenden Teil aus Büchern besteht, aber auch Autographen beinhaltet: 17 Poesiealben bürgerlicher (teilw. unbek.) Personen aus dem 18. u. 19. Jh.; Reisetagebuch d. Prinzessin Luise v. Preußen aus d. J. 1833; Ged. d. Gräfin Luise zu Stolberg u. d. Marie Starcke sowie d. Mss.: F.M. Gaudelius, Die Brüder in Florenz. Romanze 1875; Carl Techow, Lieder d. Liebe;
Außerdem Werkmanuskripte d. Prinzen: „Catherina v. Medici“; „The Loreley. A Dramatic opera“;
Korrespondenzen: 4 Briefe, 1 Billett von Prinz G.; üb. 80 Einzel-Briefe an Prinz G. von zahlr., zumeist eher unbekannten Schriftstellern: M. v. Alvensleben, Alessandro Bazzani, Ewald Boecker, Karl Euler, Gustav v. Glasenapp, Hans Herrig, Alice Hesse (geb. Kurs), Julius Landsberger.
Hinweis: Teil des Nachlasses im Krieg zerstört

... mehr lesen weniger