Theodor Seidenfaden



Lebensdaten

geboren: 14.01.1886 in Köln
gestorben: 06.08.1979 in Hattingen

Berufe
Lehrer, Stadtschulrat, Schriftsteller
Biografie

Lehrerseminar in Brühl, dann Lehrer in Rövenich; 1909/10 Studium Musik und Literatur in Köln und Bonn, danach Volksschullehrer in Bessenich; während des 1. Weltkriegs Frontsoldat, schwer verwundet, 1924-1931 Volksschulrektor in Königshoven; seit 1926 auch Dozent am Institut für Erziehung und Unterricht; 1931-1934 Rektor in Köln-Riehl, 1931 Eintritt in die NSDAP, Austritt bereits 1932, dennoch (bis mindestens 1939) regelmäßige Mitarbeit an der (zu dieser Zeit) offen nationalsozialistischen „Kultur“-Zeitschrift „Rheinische Blätter. Amtliches Organ des Kampfbundes für deutsche Kultur“ (ab H. 9 [1934] „Rheinische Blätter der NS-Kulturgemeinde“), kurzfristig auch Mitherausgeber; 1934-1949 Stadtschulrat in Köln, Vizepräsident des „Deutschen Kulturwerks europäischen Geists“; Erzähler und Herausgeber, insbesondere konservativ-historischer Stoffe, z.T. für der Schulunterricht, die nationalsozialistischen Interessen entgegenkamen.

... mehr lesen weniger
Werke
Zum neuen Tag (Fsp.) 1919; Sofia (Ged.) 1919; Ludwig Uhland. Ein Dichterabend o. J. [1919]; Eduard Mörike o. J. [1919]; Justinus Kerner o. J. [1920]; Die Teufelsschlucht. Rhein. Gesch. 1921, 21925; Im Wunderkahn (Legenden) 1922; Zu himml. Ufern (Ged.) 1923; Das Haupt d. Laurentius (Legendensp.) 1924; Das Spiel v. Sankt Christophorus. Ein dt. Vsp. 1924; Das rhein. Narrenschiff (Schw.) 1924; Das Glockenspiel. Rhein. Gesch. 1925 (2. neu-bearb. Aufl. 1938); Meister Helmbrecht, ein altes Buch neu erz. 1925; Rhein. Sagen u. Schwänke 1925 (2. neu-bearb. Aufl. 1939); Beowulf. Ein altes Heldenlied erz. 1926, (Neuausg. 1938); Sagen um Karl d. Großen 1926 (2. neu-bearb. erw. Aufl. 1938); Gudrun 1927 (2. neu-bearb. Ausg. 1937); Dietrich v. Bern, König d. Goten 1928; Der hl. Strom. Rhein. Legenden 1930; Das Dt. Heldenbuch 1930, 2. Aufl. 1931; Der Zweikampf zu Worms. Rhein. Geschichten 1930; Der Kampf um die Finnsburg. Pr.-Balladen, Mären u. Gesch. 1932; Dt. Schicksalsbuch 1932 (4.-6. Tsd. 1936, Neuausg. nach 1945 o. J.); Zülpich, eine alte Stadt (Hsp.) 1932; Der verwegene Sprung. Rhein. Gesch. 1933; Das Heiligtum. Dt. Weihesp. 1933; Die Weihe. Frauliches Sprechchorsp. 1933; Nordlandhelden (zus. m. G. Schalk) 1934; Der goldene Ring. Germ. Göttersagen 1935; Der Ring zerbricht. Germ. Sagen v. Ende d. Götter 1935; Der Bürger v. Gent. Erz. nach Consciences „Jakob van Artevelde“ 1937; Der Königssohn unter Wölfen. Spielmann-Sagen 1938 (Neuausg. 1940, 2. Aufl. 1942); Michel unter d. Räubern. V.-Gesch. 1938; Walter u. Hildegund. Ein altes Heldenlied 1938; König Rother. Ein altes Heldenlied 1939; Der Karneval d. Jahres 1812. Stadtköln. Erz. 1940; Hans Memlings letzter Tag (Erz.) 1940; Edle u. Bauern. Epen 1941, 2. Aufl. 1943; Wieland. Ein altes Heldenlied 1941; Die Schuhe d. Frau Holle. Rhein. Märchen auf d. 12 Monde d. Jahres 1941; Schelme vom Rhein. Alte u. neue Schwänke 1942; Der Meister v. Brügge. Lebens-Rom. Hans Memlings 1942 (2. Aufl. u. d. T.: Hans Memling, der Meister v. Brügge 1952); Mozart u. Beethoven sprechen. Zwei erdachte Gespräche 1952; Der Püsterich aus d. Goldhutsgäßchen 1953[?]; Göttl. Erde. Dt. Licht diesseits u. jenseits Oder u. Neiße. Dritte erdachte Gespräche 1955; Der jg. Schulmeister u. d. Mädchen Regine (Gesch.) 1956; Traumnacht auf d. Toteninsel. Ostdt. Sagen 1956; Die Nacht d. Gewissens. Ein erdachtes Gespräch 1959; Der Pianist. Eine Tagebuch-Erz. 1960; Die Sterbenacht d. Inquisitors (V.-Dichtg.) 1960; Magister Markus, der Astrolog. Zülpicher Erz. 1961; Die Jungfernbeichte. Anekdoten 1961; Die Flucht. Ein erdachtes Gespräch 1963; Der ew. Korn (Bauernged.) 1963; Wunder im Maß. Die Sizilianen d. T. S. 2. Aufl. 1963; Zwiegespräch m. dem Krist. Ein Sonetten-Kranz 1964; Der Traum d. Intendanten. Ein erdachtes Gespräch 1964; Der zweiundneunzigste Geburtstag. Eine Anekdote 1965; Europa. Eine Odendichtg. 1965; Die Lüneburger Walpurgisnacht 1965; Ein Sinn-Spiel 1965; Terzett. 3 rhein. Gesch. 1966; Elueisa 1967; Meine Ketzer. Oden 1968; Leuchtturm-Flammen. 12 Ged. 1968; Die Seele d. Himmels. 5 erdachte Gespräche 1968; Die andere Welt. Ein Gespräch zu A. Stifters 100. Todestage 1968; Zum ew. Frieden. Ein Gespräch zw. I. Kant u. d. Engel. Sonetten-Kranz 1968; Das Bild d. Könige. Eine Anekdote 1969; Die Nacht d. Erscheinungen (32 Oden) 1971; Weltwende. Ein erdachtes Gespräch zu A. Dürers 500. Geburtstage 1971; Das Quartett . Eine Legende etc. 1972; Die Gengenbacher Novembernacht: eine Geisterszene 1972; Meine kl. Shakespeare-Galerie. Sonette 1972; Till Eulenspiegel im Ahrtal. Tagebuch eines Phantasten 1972; Von d. Schätzen d. Werte. Ein erdachtes Gespräch 1973; Ich u. All. Ein erdachtes Gespräch zu d. Kopernikus 500. Geburtstag etc. 1973; Stundenschläge einer goldenen Kunde: Gespräch Hölderlins m. Novalis d. Ewigen... zum 200 Geburtstage d. Novalis. Sonetten-Kranz 1973; Die Kerker-Gebete. Sonetten-Kranz im Gedenken a. d. Ketzer Johannes Hus 1973; Der Aufstieg auf d. hl. Berg. Eine V.-Gesch. 1974; Der gr. Drei Abschied v. d. röm. Kirche: Legenden d. Gegenw. 1975?; Die Wunderburgen Gottes. Ein Sonetten-Kranz 1945, im J. d. Schreckens d. Jugenderinnerns 1975; Nur d. Geheimnis Ehrfurcht kittet 1977; Das Unvergängliche. Ein Sonetten-Kranz 1977; Die 12 Monate d. Jahres (Mär.) 1982; Der Zauberspiegel. Legende d. Spessart Stadt Orb 1999.
... mehr lesen weniger
Herausgaben
W. Herchenbach, Adelung d. Zwergenkönig (bearb.) 1920; H. Sachs, Fastnachtsspiele 1920ff. (Das rhein. Narrenschiff; Der böse Rausch; Der Teufel m d. alten Weib); Ringt um d. Jubels Krone. Hebbel-Auslese 1938; Junges Auge über d. Rhein (Anth.) 1940; Kultur d. dt. Ostens (zus. m. C. Thomas) 1950; Der Brückenschlag. Verpflichtendes Erbe. W. Ottendorff-Simrock zum 70. Geb. (Fs.) 1972.
Sekundärliteratur
DLL 17; Killy 10; Westf. Autoren-Lex., Bd. 3, S. 657-661; DBE 9; KAL 1; Festschrift u. Freudengabe. T. S., zum 80. Geburtstag, Lochham 1966; W. Ottendorff-Simrock, Vom fr. Geist. Bekenntnis zu T. S. Zur Erinn. an d. 85. Geburtstag, am 14. Jan. 1971.
Institution
Historisches Archiv der Stadt Köln
Nachlass

echter Nachlass (vollständig)

Ordnung
Findbuch
Publikation
vgl. Everhard Kleinertz, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- und Vereins-, Familien- und Firmenarchive im Stadtarchiv Köln 1963-2002, Köln 2003 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 95), S. 189/190
Umfang
27 Kartons
Nutzung
eingeschränkt
Signatur
Best. 1302
Inhalt

Manuskripte betr. Versdichtungen, Epen, Novellen, Anekdoten, Schwänke, Parabeln, Fabeln, Märchen, Sagen und Legenden, Erzählungen, Gespräche, Briefe und Tagebücher, Gedichte und Balladen, Dramen, Essays; Entwürfe, Notizen, Materialsammlungen; Konzepte zu Vorträgen mit Themen über Sprache, Kultur, Literatur und Geschichte; veröffentlichte Werke und Beiträge.
Korrespondenz: 1926-1979, u.a. mit einzelnen Personen, bes. Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Irmela Alvermann, Susanne Auffarth, Ernst Behrends, Rüdiger Bliß, Irma Brandes, Walter Gerd Bauer, Willi Diernhofer, Elisabeth Emundts-Draeger, Hans Faber-Perathoner, Dietrich Gerlinger, Robert Grabski, Gustav Holm, Laurenz Kiesgen, Dr. Hermann Kuprian, Julius Neels (Brügge), Arthur Ohm, Wilhelm Schäfer, Heinz Steguweit, Marierose Steinbüchel-Fuchs, Fritz Stüber, Dr. Wilhelm Tochtermann, Joseph Hugo Winz, -Joseph Wittig; Glückwünsche zu Geburtstagen; Schriftwechsel mit Verlagen und Verlegern, u.a. Der Karlsruher Bote, Karlsruhe, Europäischer Verlag, Wien, Relief-Verlag-Eilers, München, Orion-Heimreiter-Verlag, Heusenstamm, Giebichenstein-Verlag, Wildenwart, Hausens Bücherei, Saarlouis; Korrespondenz zu einzelnen Werken, Beiträgen in: Hessische-Lesebuch-Stiftung Wiesbaden, Omnibus-Rundbrief-Korrespondenz, Walther-Ottendorff-Simrock-Festschrift; Schriftwechsel mit literarischen Gesellschaften und Organisationen wie Wilhelm Kotzde-Kottenrodt-Gemeinde, Gesellschaft zur Pflege des Märchengutes europäischer Völker, Freundeskreis Till Eulenspiegel e.V., Tagungen für spirituelle Dichtung, Kronenburger Literaturkreis/-Europa-Forum für Literatur, Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland, Förderkreis betagter Autoren, Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren, Deutsches Kulturwerk europäischen Geistes e.V., Kulturpolitischer Arbeitskreis Rhein-Ruhr-Wupper, Europa-Kreis Alcmona;
Lebensdokumente: Urkunden, Zeugnisse, Ausweise; Kriegstageücher aus dem 1. Weltkrieg; Lebenserinnerungen; Gästebuch (1937-1946, Kopie); Porträtfotografien.

... mehr lesen weniger