Ferdinand Franz Wallraf



Lebensdaten

geboren: 20.07.1748 in Köln
gestorben: 18.03.1824 in Köln

Pseudonym
W. Casparssohn, Ich, Olim, Malchen v. Trippelsdorf, C., C. Ap. u. C.A.
Berufe
Gymnasiallehrer, Hochschullehrer, Priester
Biografie

1760-1765 Besuch des Gymnasium Montanum, danach Artistenfakultät der Universität Köln, 1766 Baccalaureus artium, 1767 Magister artium, ab 1769 Professor am Gymnasium Montanum; 1772 Priesterweihe, 1778 Baccalaureus und 1780 Lizentiat der Medizin, 1784 Beginn d. Vorlesungstätigkeit. Kanonikat an St. Maria im Kapitol und Lehrstuhl der Botanik an der medizinischen Fakultät; 1786 Professor für Botanik, Naturgeschichte und Ästhetik an der medizinischen Fakultät, 1788 Dr. med., 1789 Ausschluss aus dem Gymnasium Montanum und der Artistenfakultät; 1793 Rektor der Universität Köln, 1795 Vergleich und Wiedereintritt in das Gymnasium Montanum; 1797 wegen Verweigerung des Eides auf die französische Republik Absetzung als Rektor und Professor; 1798 nach Auflösung der Universität Professor an der neu eingerichteten Zentralschule, ab 1805 an der Zentralschule 2. Grades, in der Preußenzeit Vizedirektor ohne Lehrverpflichtung am 1815 eröffneten Kölnischen Gymnasium; 1818 schenkte er seine umfangreichen Sammlungen der Stadt Köln; W. war der wichtigste Anreger des literarischen Lebens in Köln um die Jahrhundertwende; Verdienste um die Reformen im Bildungswesen, seine Kunstsammlung (Bücher, Graphik, Münzen, Gemälde u.a.) bildete den Grundstock für die Kölner Museen; vornehmlich Herausgeber und Gelegenheitsdichter, der eine kleine Zahl von durchaus einflussreichen literarischen Arbeiten hinterließ (insbesondere sein „Hymnus an die Natur“, der verschiedene Auflagen erlebte), u. a. auch einer der ersten Kölner Mundartdichter; zentrale Persönlichkeit d. „Olympischen Gesellschaft“ (ca. 1806 – ca. 1819).

... mehr lesen weniger
Werke
(Bücher u. Seperatdrucke/ Ausw.): Minerva b. d. Urne ihres Lieblings 1775; Stabat Mater in einer freien Übersetzung 1778; Chrysostomos 1786; Verz. einer ... Slg. ... Medaillen u. Münzen etc. 1791; Verz. von ... Vorrat natürl. Seltenheiten. etc. 1791; Unserem lieben Landesvater Joseph Franz d. Hl. Reiches alten Grafen zu Salm u. Reifferscheidt etc. 1794; Liebe u. Schönheit u. ihr Entstehen. Eine platonische Vision 1799; Agrippina, Gemahlin d. Claudius, Stifterin v. Köln 1800; Das Museum zu Paris, 3 H. 1802-1810; Geschichts- Kunst u. Sitten. Chronik v. u. f. Köln, 12. St. 1802/1803 (Neuausg.: 2. St. 1804); Ode an Hardy 1803; Ad... J. Mich. Du-Montium... epistola poetica M. Gamandri aeditui sui cum notis variorum 1806; Corolla hymnorum sacrorum publice devotioni inservientium 1806; Gebete u. Gesänge b. d. Andachtsübungen zu Ehren d. hl. Severinus 1806, 3. Aufl. 1840; Über d. neuen stadtköln. Friedhof zu Melaten. Krit. Ausw. unter d. dazu gelieferten Inschriften 1809; Biographie d. als stadtköln. Hauptpfarrer zu St. Marien im Capitol im Jahr 1810 verstorbenen H. H. Peter Anth 1810; Abschied a. d. weltl. Personal d. verhaßten frz. Administrationen etc 1814; Seiner Maj. Friedrich Wilhelm III. Königs v. Preußen 45. Geburtstag etc. 1814; Beiträge z. Geschichte d. Stadt Köln u. ihrer Umgebungen (Slg. v. Beiträgen z. Stadtgesch.) 1818; außerdem div. weitere Gelegenheitsgedichte in Einzeldrucken.
... mehr lesen weniger
Ausgaben
Ausgewählte Schriften v. F.F.W. (hg. im Auftrag u. auf Kosten d. Kgl. Commerzienrates Joh. Heinr. Richartz [v. L. Ennen]. Festgabe. z. Einweihungsfeier d. Museums Wallraf-Richartz, Köln 1861.
Sekundärliteratur
ADB 40; Goedeke 13 (1938), S. 488-496; Kosch 4; KK, Alt-Köln-Lex.; DBE 10; L. Ennen, Zeitbilder aus d. neueren Gesch. d. Stadt Köln m. bes. Rücksicht auf F.F.W., Köln 1857; E. Lange, W.`s Entwicklg. u. Tätigkeit bis z. Ende d. 18. Jh., Diss. Bonn 1949 (masch.); J. Deeters, F.F.W. (Ausst.-Kat.), Köln 1974; J. Deeters (Bearb.), Der Nachlaß F. F. W. (Mitteil. aus d. Stadtarchiv von Köln 71), Köln/Wien 1987 (vgl. darin Schriftengesamtverz., S. 361-377.); B.Thierhoff , F.F.W. (1748 1824), eine Gemäldesammlung für Köln, Köln 1997; Zw. antiquarischer Gelehrsamkeit u. Aufklärung. Die Bibliothek d. Kölner Universitätsrektors F.F.W. (1748 1824), Ausstellungskat. (A. Bonnemann u.a.), Univ.- u. Stadtbib. Köln 2006.
... mehr lesen weniger
Institution
Historisches Archiv der Stadt Köln
Nachlass

echter Nachlass (vollständig)

Ordnung
6 Findbücher
Publikation
J. Deeters (Bearb.), Der Nachlaß F. F. W. (Mitteil. aus d. Stadtarchiv von Köln 71), Köln/Wien 1987 (vgl. darin Schriftengesamtverz., S. 361-377); vgl. Hugo Stehkämper, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- u. Vereins-, Familien- u. Firmenarchive im Stadtarchiv Köln, Köln 1963 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 47), S. 80-81.
Umfang
15 Kartons
Nutzung
frei
Signatur
Best. 1105
Inhalt

Werkmanuskripte: veröff. u. unveröff. Gedichte (79 Bl.), Geistl. Dichtungen (60 Bl.), Scherz u. Satire (54 Bl.), Gedichte auf Personen (409 Bl.), Mundartgedichte (92 Bl.), sonstige Dichtungen (108 Bl.); Fragmente, Entwürfe, Abschriften, Materialien, Skizzen (insges. 344 Bl.); zu Literatur u. Sprache (23 Bl.), zur Kölner Kunstgeschichte (26 Bl.), zu den Almanachen (53 Bl.), zu Kunstwerken u. Denkmalplege (52 Bl.) sowie v.m.; Vorlesungen zur Naturwissenschaft (inkl. Antrittsvorlesung 1786); Unterlagen zur Olymp. Gesellschaft (interne Aufzeichnungen, 51 Bl.; Korrespondenz, 20 Bl.; Schriften d. Mitglieder 114 Bl.); Fremd-Mss. von Franz Biergans(?), Bertram M. Altstädten, Matth. Jos. DeNoël, Nikolaus DuMont, Franz Bernhard Klaren, Johann Caspar Schug, Peter Josef Stierlin, Peter Ludwig Wilmes u.a.;
Korrespondenzen u.a. von u. mit: Ernst Moritz Arndt (5 Br., 1814-1819), Johann Friedrich Benzenberg (1 Br., 1877), Franz Theodor Matthias Biergans (2 Br., 1 Ged., 1794 u. 1804), Sulpiz (u. Melchior) Boisserée (28 Br., 1802-1818 u. o.D.), Cotta, Joh. Matthias DeNoël (11 Br., 1807-1820), Joseph Görres (1 Br., 1817), Johann Wolfgang v. Goethe (1 Br., 1815), Eberhard v. Groote (22 Br., 1814-1822 u. o.D.), August u. Werner v. Haxthausen (je 1 Br., 1818 bzw. 1816), Wilhelm v. Humboldt (1 Br., 1788), Schelling (1 Br. v. F.F.W., 1 an ihn: 1803 u. 1804), Dorothea Schlegel (3 Br., 1804 u. o.D.), Friedrich Schlegel (4 Br., 1804-1805, 1816/17 u. o.D.), Friedrich Schleiermacher, Wilhelm Smets (1 Br., 1814), Freiherr vom Stein, Ludwig Tieck (1 Br., 1822);
Lebensdokumente: Anstellungen, Beförderungen; Ehrenbezeugungen;
Sonstiges: Aufstellg. d. Altertümer u. Gemälde im Jesuitengebäude, Steintafel v. Maria v. Medici u. Peter P. Rubens; Slgen. d. Baron v. Hüpsch; Beziehg. zu P.C. Hardy; Nachrichten üb. Kölner im Ausland; die Verluste Kölns in d. frz. Besatzungszeit; Bennenung v. Straßen u. Plätzen in Köln; Theaterbau; Dombibliothek; die alten Gymnasien, die Universität; Planung einer neuen Universität; Studienwesen während d. frz. Besatzung.

... mehr lesen weniger